
Der Outdoorshuh Adidas Terrex Fast R Mid GTX im Test
Auf der Suche nach einem mittelhohen Wanderschuh, den ich für längere Wanderungen, jede Bodenbeschaffenheit und bei jedem Wetter einsetzen kann, bin ich bei Adidas fündig geworden:
Der Adidas Terrex Fast R Mid GTX H.
Klingt wie ein Robotermodell, kann ich mir aber so erklären:
- Terra = Erde
- Fast = schnell
- Mid = mittelhoch
- GTX = Goretex
- H = Herren
- R = ?
Ergebnis:
Ein mittelhoher Outdoorschuh für Herren, der wasserdicht ist und eine schnelle Fortbewegung auf jeglichem Terrain ermöglicht.
Basisdaten vom Hersteller Adidas
Mit diesem halbhoch geschnittenen Schuh für Männer bist du in den Bergen schnell und sicher unterwegs. Ein Obermaterialmix aus Mesh und Synthetik sorgt für Stabilität und Leichtigkeit, während ein GORE-TEX® Futter Nässe abhält. Stoßabsorbierendes ADIPRENE® dämpft den Fersenbereich und die TRAXION™ Außensohle sorgt für Grip auf glatten Oberflächen.
Gewicht: 435 g (Größe 42 2/3)
- adidas Outdoor FORMOTION® Schuhe wurden für mehr Bewegungskontrolle und Komfort beim Abstieg entwickelt
- Obermaterial aus Ripstop; Schaftbereich aus Neopren; mit Fersen- und Zehenkappe
- ADIPRENE®+ im Vorfußbereich für ein dynamisches und effizientes Abstoßen
- feuchtigkeitsabsorbierende, antimikrobielle OrthoLite® Einlegesohle
- Wasserdichtes, atmungsaktives GORE-TEX® Futter
- TRAXION™ Außensohle für maximalen Grip bei schnellen, anspruchsvollen Wandertouren in unebenem Gelände
- Continental™ Gummi für optimalen Grip bei Nässe
Ersteindruck und Optik des Adidas Terrex Fast R Mid GTX
Der Terrex Fast R Mid GTX kommt optisch hervorragend rüber. Die massive Sohle sticht ebenso ins Auge wie die tollen Farben. Das gewählte Modell ist die dunkelblaue Variante. Normalerweise habe ich eher „zurückhaltende“ Farben, aber in diesem Fall passt es einfach perfekt.
Die Verarbeitung des Schuhs ist ohne irgendwelche Mängel und der Ersteindruck lässt keine Wünsche offen.
Größe, Tragekomfort und Gewicht
Zunächst kommen wir einmal zur Größentabelle von Adidas. Diese ist nämlich eine eigene Welt. Daher unbedingt vorher genau nach deren Vorgaben die Schuhgröße ermitteln.
Meine gewählte Größe 9,5 UK entsprechen einer 431/3. Während ich in meinen Wanderschuhen immer zwei Paar Socken trage, verwende ich im Terrex Fast R Mid nur ein Sockenpaar.
Der Schuh sitzt wie angegossen. Anfangs -völlig normal bei neuen Schuhen- etwas ungewohnt, aber nach den ersten Metern läuft er sich richtig gut.
Das Gewicht ist sehr niedrig und dies wirkt sich positiv auf das Tragegefühl aus. Beide Schuhe wiegen zusammen knapp 900 Gramm und im Vergleich zu meinen festen Wanderschuhen ein „leichter Traum“.
Schnellverschluss – System (Schnellspitze)
Ehrlich gesagt, lächelte ich meinen Bruder immer mit seinen dünnen Druckknöpfen an den Salomon-Schuhen an. Jetzt ist es soweit und ich habe dieses Quick Lace System, wie es “neudeutsch” heißt, sogar vor mir auf dem Adidas Terrex Fast R Mid GTX.
Adidas Terrex Fast R Mid GTX Die Saiten sind sehr dünn, so dass das Anziehen nicht so einfach ist. Aber es ist nachdenklich, wie es fest auf der Innenseite des Schuhs verankert ist und die andere Seite frei eingefädelt. Sie haben also Handlungsspielraum.
Einmal angezogen hält das bombensichere, in den Tests keine Lockerung oder Lockerung und ist somit wirklich empfehlenswert.
Nach fast täglichem Einsatz komme ich jedoch zu dem Schluss, dass das Quick-Release-System, zumindest wie ich es benutze, nicht wirklich schneller ist. Jedes Mal muss ich die dünne Schnur wieder von unten nach oben ziehen, weil ich die Schnürsenkel entsprechend an- oder ausziehen muss.
Dämpfung und Halt
Auf Asphalt ziehen sie etwas “global” an, aber wer kann das mit solchem Profil und angemessener Dicke beschuldigen? Das Terrain für diesen Outdoor-Schuh ist von der Straße … Die Dämpfung des Adidas Terrex Fast R Mid GTX ist unbeschreiblich und der Grip kann nicht besser sein. 100 Punkte in diesen Bereichen.
Sohle des Adidas Terrex Fast R Mid GTX
Während ich die Marke Continental bislang nur mit Reifen und Formel 1 in Verbindung gebracht habe, haben die Terrex tatsächlich auch ihre Sohle von Continental.
Hart, stabil und wenn ich zum ersten Mal auf Asphalt fahre, kann ich es kaum glauben.
Die Sohle haftet auf trockenen Asphaltflächen. Du kannst dieses Gefühl nicht wirklich in Worte fassen, du musst es selbst erfahren. In meinem Leben habe ich Asics, Adidas, Salewa, Salomon, Nike, CMP, Berghaus und andere Outdoormarken getragen und getestet, aber wirklich nie so einen Grip erlebt.
Ich freue mich schon auf Frühlings- und Bergtouren über Stock und Stein!
Geeigneter Temperaturbereich
Da es momentan Minusgrade und Schnee gibt, fällt mir auf, dass der Schuh aufgrund des leichten Materials wahrscheinlich nicht für den Wintereinsatz geeignet ist. Die Füße fühlen sich kühl an. Obwohl es beim Bewegen etwas besser wird, sollten längere Wintertouren vermieden werden.
Wasserabweisend von GORE-TEX®?
Bei der Auswahl dieses Schuhs war mir wichtig, dass er die GTX-Version trägt. Dies ist nur die Abkürzung für Goretex.
Im Test von Schnee und Pfützen hielt der Adidas Terrex Fast R Mid GTX, was von ihm erwartet wird. Er ist absolut wasserdicht.
Fazit für den Adidas Terrex Fast R Mid GTX
Das Schnellspannsystem spart mir im täglichen Gebrauch nicht wirklich Zeit und ich hätte mir einen Tab für den Schuh gewünscht.
Nachdem der Winter im Fichtelgebirge schon früh Möglichkeiten für den Einsatz des Schuhs bot, habe ich diesen ausgiebig genutzt. Kurz gesagt, der Adidas Terrex Fast R Mid GTX ist der Beste, den ich je auf den Beinen hatte, über raue und sanfte Strecken, über Land und auf verschiedenen Strecken.
Neben einer perfekten Passform bietet der Schuh beste Griffigkeit und Dämpfung sowie ein unbeschreibliches Wohlgefühl bei jedem Schritt.
Überlege, ob ich neben der mittleren Version den normalen Laufschuh tragen werde.