skip to Main Content

Herzlich willkommen

Danke, dass Sie bei Outdoor Sport - Testberichte, Wissenswertes und viel Natur vorbeischauen. Hier finden Sie professionelle Wander- und Trekkingtipps, nützliche Informationen und Anregungen. Ich bin Michael, ein erfahrener Wanderer, der verschiedene Arten von Wanderausrüstung testet und versucht, möglichst echte Bewertungen zu bieten. Sie finden unvoreingenommene und hoffentlich originelle Meinungen über verschiedene Produkte und Kleidungsstücke, die ich beim Wandern benutze. Zudem wird auch ein einfacher Zugang zu diesen Produkten im Shop geboten, um sich bequem online mit neuer Ausrüstung auszustatten.

Trete in Kontakt

Email: MichaelFeigel@web.de
Telefon: 09236/6768
Mobil: 0152/28637510
Adresse: Weidenbergweg 7a I 95697 Nagel

Unsere Position

Our-Location
Dolomite-Pordoi-Trekkingschuh-1-1

Den Pordoi GORE-TEX Wanderschuh von Dolomite, einem traditionsreichen Hersteller aus Italien, wählte ich aus, nachdem mein altes, sehr stark strapaziertes Paar von LOWA seinen Dienst auf Teneriffa quittierte.

Die Auswahl war extrem groß, meine Kriterien aber klar: Wasserdichtheit, fester Halt bei dennoch vorhandener Beweglichkeit und der Einsatz für längere Bergtouren in anspruchsvollem Gelände. Diese Informationen erhielt ich bei meiner Suche vom Hersteller, auch daher entschied ich mich für diesen Trekkingschuh:

„Der halbhohe Pordoi GORE-TEX Men von Dolomite ist bequem und vielseitig. Der Wanderschuh für Herren ist mit einem atmungsaktiven und wasserdichten GORE-TEX Extended Comfort Futter ausgestattet, das deine Füße vor eindringender Nässe schützt und Schweiß nach außen entweichen lässt. Eine Besonderheit des Pordoi GTX ist das Dolomite Anatomic System (DAS): Die spezielle Leistenform vermindert Belastungen von Wirbelsäule und Gelenken, reduziert Ermüdung und wirkt sich damit generell positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auf. Die griffige Profilsohle XS Trek von Vibram, aus einer flexiblen Gummimischung gemacht, sorgt in jedem Gelände für viel Halt. Die weich gepolsterte Schuhzunge ist mit dem Obermaterial vernäht und kann daher nicht verrutschen.“

  • Obermaterial aus Veloursleder und abriebfestem Synthetikmaterial
  • Zehenschutzkappe
  • herausnehmbare Einlegesohle
  • griffige Profilsohle XS Trek von Vibram
  • Gewicht 650 g (size 9,5 UK)
  • Futter und Decksohle textil; GORE-TEX Extended Comfort

 

Dolomite shoe for hiking

GORE-TEX Extended Comfort

Schuhe mit GORE-TEX Extended Comfort Membran sind für mittlere und höhere Temperaturen ideal und bieten dir die optimale Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. Die zwischen Obermaterial und Schuhfutter verarbeitete GORE-TEX Extended Comfort Membran blockiert von außen eindringendes Wasser. Gleichzeitig kann durch Milliarden von feinen Membranporen Schweiß in Form von Wasserdampf vom Schuhinneren nach außen entweichen, da die Wasserdampfmoleküle um ein Vielfaches kleiner sind als die von Wassertropfen.

Ursprünglich für militärische Zwecke in Wüsten und Tropen entwickelt, sind GORE-TEX Extended Comfort-Schuhe aus der Sport- und Outdoorwelt nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen im Alltag, in der Freizeit, auf Reisen und bei großer körperlicher Anstrengung für trockene, angenehm kühle Füße.

Also perfekt für meine Einsatzzwecke beim Wandern geeignet. Hier ist es schließlich wichtig, dass die Füße trocken bleiben, um Blasenbildung oder Auskühlung zu vermeiden.

Erfahre mehr

Gewicht, Halt und Tragegefühl des Trekkingschuhs von Dolomite

Im Vergleich zu den Leichtwanderschuhen vorher war es schon eine deutliche Umstellung. Die Dolomite Pordoi wiegen 650 Gramm je Schuh.Dolomite Pordoi Trekkingschuh

Der Fuß findet darin einen sehr guten Halt, was anfangs etwas ungewohnt ist. Ein Einlaufen zur Gewöhnung ist daher selbstverständlich. Aber dies sollte jedem Wanderer bekannt sein.

Die Wanderschuhe tragen sich leicht und insgesamt empfinde ich das Tragegefühl als gut. Es gibt bequemere Modelle, aber ich möchte Berge damit besteigen und nicht gemütlich durch Täler wandern.

Ich probierte im Vorfeld beispielsweise auch einen Testsieger von Salewa aus, den ich jedoch überhaupt nicht tragen konnte. Nach kürzester Zeit hatte ich Druckbeschwerden an einer Ferse.

Einsatz im Gelände

In unebenem Terrain und über Stock und Stein wie im Fichtelgebirge oder auf Irland fühlt sich der Dolomite absolut wohl. Hier spielt er seine Stärken voll aus: Perfekter Halt und hohe Trittsicherheit auch auf nassen Passagen wie beim Aufstieg auf den Carrauntoohil wird durch die gute Vibram Sohle gewährleistet.

Wasserdichter Wanderschuh?

Laut Hersteller ist der Wanderschuh wasserdicht und dies kann ich so bestätigen. Auf Schottland wanderte ich mehrere Stunden auf wasserdurchnässten Wegen und durchquerte dabei sogar mehrfach seichtere Bachläufe, ohne dass Wasser in den Schuh gelangte.

Fazit zum Test und Gesamturteil zum Dolomite Pordoi GTX

Dolomite Pordoi TrekkingschuhMich hat der Wanderschuh aus dem Hause Dolomite voll und ganz zufrieden gestellt. Einziges Minuspünktchen ist das Verhalten auf asphaltierten Straßen, da er hier aufgrund des festen Halts und der dicken Sohle etwas globig aufsetzt. Aber mittlerweile gewöhnte ich mich auch daran. Der Schuh ist nun mein bewährter Begleiter und auf den Einsatz in Ecuador bin ich bereits sehr gespannt…

Als leichtere Alternative für kurze Touren nehme ich meinen Adidas Terrex zum Wandern.

Trekkingtouren in Ecuador

Während Wanderungen auf über 5000 Höhenmeter war der Dolomite Pordoi GTX ein sehr guter Begleiter. Egal ob im El Cajas Nationalpark, in der Umgebung von Baños de Agua Santa oder auf Vulkane im Umland von Quito, der Wanderschuh hielt allen Herausforderungen stand.

Dolomite Pordoi TrekkingschuhAuf den Bildern sieht man den Dolomite Pordoi GTX Wanderschuh im Einsatz auf dem Weg zum Vulkan Pasochoa (oben, Überquerung eines Grabens auf einem rutschigen Baumstamm) und auf dem Gipfel des Rucu Pichincha (4794 m), dem Hausberg von Quito.

Translate »
Back To Top